Dichtheitsprüfung für Erdschutzrohre
Erstmals können Erdschutzrohre hydraulisch betriebener Lasten- und Personenaufzüge aus wasserrechtlicher Sicht zuverlässig auf ihre Dichtheit überprüft werden. Das verwendete Verfahren ist mit dem TÜV zusammen entwickelt worden sowie konform nach der AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen). Zur behördlich vorgeschriebenen Kontrolle des Erdschutzrohres wird eine Ringraumabdichtung installiert, die zu einer druckdichten Kapselung führt und die notwendige Unterdruckmessung ermöglicht.
Vorteile des Verfahrens:
- Verläßliche Zustandskontrolle des Erdschutzrohres aus wasserrechtlicher Sicht
- Geringer technischer Aufwand und nur kurzfristige Unterbrechung des Aufzugsbetriebes
- Druckdichte Kapselung des Erdschutzrohres mit einer elastischen Ringraumabdichtung
- Ringraumabdichtung ölbeständig, fängt betriebsbedingte Ölverluste des Hubzylinders auf
- Problemlos kombinierbar mit Leckwarnanzeige (nachrüstbar)
- Bestens geeignet für ältere, aber technisch voll funktionsfähige Hydraulikaufzüge
- Kein Umbau des Aufzuges, alle vorhandenen Komponenten bleiben unverändert
- Überdrucksicher bis 10 bar, dadurch Sicherheit gegen plötzlich austretendes Hydrauliköl